Dieser Kümmellikör entsteht durch eine Infusion von Kümmelkernen in frischem Traubenschaps. Im Vergleich zum Kümmelschnaps kennzeichnet der Likör durch einen süßen und anhaltenden Geschmack. Optimal auch kalt serviert.
Kräuterliköre
Latschenkieferlikör


Der Latschenkieferlikör entsteht durch Kälteinfusion des Jahresschnapses mit dosierter Menge an Kieferzapfen. Der Latschenkieferlikör kennzeichnet sich durch seinen leicht süsslich und anhaltenden Geschmack. Kann auch kühl serviert werden.
Alkoholgehalt: 30% vol.
50 cl. / 20 cl.
Génépilikör


Der Génépi wächst spontan und zwar im Herzen von Granitgestein oder Gletschermoränen. Dieser Likör entsteht mittels Infusion der Génépi-Pflanzen in Getreidealkohol, Zucker und Aromen. Es handelt sich dabei um ein einzigartiger Likör, digestif und belebend.
Alkoholgehalt: 35% vol.
50 cl. / 20 cl.